Elternversammlung
Die Elternversammlung wird durch die Eltern aller die Einrichtung besuchende Kinder gebildet. Zu den Aufgaben der Elternversammlung gehört die Wahl der Mitglieder des Elternbeirates. Weitere Elternversammlungen sind auf Antrag der Eltern durchzuführen. Bis auf die Versammlung zur Wahl des Elternbeirates werden alle Elternversammlungen durch den Elternbeirat geleitet. Die Anzahl der Elternversammlungen, den Ort, die Zeit und die Art der Gestaltung kann individuell bestimmt werden. Eine Versammlung pro Kindergartenjahr ist gem. KiBiz mindestens vorgeschrieben, empfohlen werden regelmäßige (z.B. vierteljährliche) Veranstaltungen.
Elternbeirat
Der Elternbeirat ist das zentrale Gremium zur Vertretung von Elterninteressen innerhalb einer Kindertageseinrichtung. Er ist das Bindeglied zwischen der Elternschaft und der Kindertageseinrichtung.
Konkrete Aufgaben im Kuckucksnest
- Ansprechperson für Eltern und oft auch Mentor*innen für unerfahrenere Eltern
- Teilen von Nachrichten über Informationskanäle
- Organisation und Mitwirkung bei Festen, Projekten, Aktionen und weiteren organisatorischen Aufgaben zur Stärkung der Kita-Gemeinschaft.
Der Elternbeirat im Kitajahr 2025/2026
Elefantengruppe
Mäusegruppe
Bärengruppe
Fischegruppe
Mitmirken im Elternbeirat
Der Elternbeirat wird einmal im Jahr zu Beginn des neuen Kitajahres neu gewählt. Das sind aktuell zwei Vertreter*innen pro Gruppe. Der genaue Termin wird rechtzeitig über das Schwarze Brett im Foyer ausgehangen. Die Kanditat*innen stellen sich vorab über einen Steckbrief vor.
Elternbeirat als Teil des Kuckuckucksnest-Rats
Der Rat der Kindertageseinrichtung besteht aus Vertreterinnen und Vertretern des Trägers,
des Personals und des Elternbeirates. Aufgaben sind insbesondere die Beratung der Grundsätze
der Erziehungs- und Bildungsarbeit, die räumliche, sachliche und personelle Ausstattung sowie
die Vereinbarung von Kriterien für die Aufnahme von Kindern in die Einrichtung. Der Rat der
Kindertageseinrichtung tagt mindestens einmal jährlich.